Im Fokus: Krisenstrategien

Warum aufziehende Krisen besonders für mittelständische Unternehmen eine große Chance sind.

Die Geschäftswelt ist ständig in Bewegung und kein Unternehmen ist vor Veränderungen gefeit. Verwerfungen können von einer Vielzahl von Quellen ausgehen, seien es neue Technologien, veränderte Verbraucherpräferenzen oder wirtschaftliche und politische Umwälzungen, wie beispielsweise die gerade abklingende COVID-19 Pandemie, der Ukrainekrieg oder die gestiegene Inflation.

Angesichts des Wandels werden einige Unternehmen schnell reagieren und ihr Geschäftsmodell anpassen, um der Zeit voraus zu sein. Andere werden sich dem Wandel widersetzen und stattdessen am Status Quo festhalten und in letzter Konsequenz wahrscheinlich untergehen.

Sie als weitsichtiger Inhaber oder Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens sollten aufziehende Krisen als Chance nutzen, um Ihr Geschäftsmodell neu auszurichten und zu wachsen. Mittelständische Unternehmen sind in aller Regel wendig genug, um den Kurs schnell zu ändern, aber auch groß genug, um den Sturm zu überstehen.

Der erste Schritt besteht darin, die Kernkompetenzen des Unternehmens genau unter die Lupe zu nehmen und zu verstehen, welche davon im aktuellen Umfeld am wertvollsten sind. Ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Produkten spezialisiert hat, sollte sich beispielsweise auf Agilität und Flexibilität konzentrieren, um die sich ändernden Kundenanforderungen zu erfüllen.

Sobald das Unternehmen ein klares Verständnis seiner Stärken hat, kann es damit beginnen, neue Möglichkeiten zu identifizieren. Dazu könnten Partnerschaften mit anderen Unternehmen gehören, um neue Märkte zu erschließen oder neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Der Schlüssel dazu ist, schnell zu handeln und Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und nicht von Emotionen zu treffen.

Mittelständische Unternehmen, die in der Lage sind, in Krisenzeiten proaktive Entscheidungen zu treffen, werden in einer guten Position sein, um stärker als je zuvor daraus hervorzugehen.

In meiner langjährigen Tätigkeit als strategischer Berater und Sparringspartner für mittelständische Unternehmer habe ich viele meiner Kunden dabei unterstützt, in einer Krise das Geschäftsmodell auf die veränderten Rahmenbedingungen hin zu optimieren und auf dieser Grundlage wieder nachhaltig und erfolgreich zu wachsen.

Haben auch Sie Interesse an einem kostenfreien Erstgespräch?

Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Weitere Beiträge

Im Fokus: Vorstellung Luber Consulting

Keine anonyme Massenabfertigung wie am Fließband, sondern kundenindividuelles Live Sparring für konkrete, messbare Ergebnisse! Als strategischer Berater und Sparringspartner für Start-Ups und den Mittelstand lautet

Im Fokus: Tipps zur Unternehmens­nachfolge

Unser Gründer, Thorsten Luber, gibt im Video-Interview mit dem international bekannten Trainer für Preisverhandlungen, Claus Angerhofer (www.preise-verhandeln-angerhofer.at ), einige handfeste Praxistipps zur Übergabe bzw. zum Verkauf

Im Fokus: Strategische Ziele

Welche Bedingungen bei der Formulierung strategischer Ziele in mittelständischen Unternehmen erfüllt werden sollten. Als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens ist es wichtig, strategische Ziele zu formulieren,