Im Fokus: Unternehmens­interne Analyse

Welche Themenfelder mittelständische Unternehmen bei der unternehmensinternen Analyse fokussieren sollten.

In meiner Tätigkeit als strategischer Sparringspartner und Berater für mittelständische Unternehmer steht bei Strategieprojekten meist zunächst die Durchführung einer fundierten unternehmensinternen Analyse auf der Agenda.

Im Folgenden finden Sie einige Bereiche, auf die sich mittelständische Unternehmen bei der Durchführung ihrer internen Analyse konzentrieren sollten.

  1. Finanzielle Gesundheit:
    Beurteilen Sie die finanzielle Leistungsfähigkeit Ihres Betriebes, um festzustellen, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht, um die Rentabilität zu verbessern. Dazu kann die Untersuchung der Einnahmen, Kosten und Gewinnspannen des Unternehmens gehören.

  2. Führungsstruktur:
    Analysieren Sie die Managementstruktur Ihres Unternehmens, einschließlich der Aufgaben und Zuständigkeiten der einzelnen Teammitglieder, um festzustellen, ob die Struktur effektiv und effizient ist. Die Ermittlung potenzieller Verbesserungsbereiche kann Ihrem Unternehmen helfen, die Arbeitsabläufe effektiver und effizienter zu gestalten.

  3. Kundenbetreuung:
    Bewerten Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Kundendienstes um sicherzustellen, dass die Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen, die sie erhalten, zufrieden sind. Wenn Ihre Kunden nicht loyal sind, sollten Schritte unternommen werden, um das Problem zu beheben.

  4. Engagement der Mitarbeiter:
    Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Mitarbeiter unterstützt und geschätzt fühlen. Das Engagement Ihrer Mitarbeiter ist ein Schlüsselindikator für den Erfolg, und ein Mangel an Engagement kann zu einem Rückgang von Produktivität und Moral führen. Regelmäßige Erhebungen und Überprüfungen der Mitarbeiterzufriedenheit helfen Ihnen dabei, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und sich darauf zu konzentrieren, Ihren Mitarbeitern ein Gefühl der Wertschätzung zu vermitteln.

  5. Effizienz und Produktivität:
    Untersuchen Sie die Effizienz- und Produktivitätsniveaus Ihres Unternehmens, um Bereiche zu ermitteln, die verbessert werden müssen. Dies kann die Untersuchung der Arbeitsabläufe und Prozesse des Unternehmens sowie die Erkundung von Methoden zur Rationalisierung der Abläufe umfassen.

Indem Sie diese Bereiche der internen Unternehmensanalyse untersuchen, können Sie Verbesserungsmöglichkeiten und Wachstumschancen für Ihre mittelständische Firma erkennen.

Neugierig auf ein unverbindliches Strategie-Sparring?

Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Weitere Beiträge

Im Fokus: Erfolgreicher Unternehmensverkauf

Der Verkauf eines Unternehmens ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Unternehmers. Er ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch eine emotionale Entscheidung.

Im Fokus: Vorstellung Luber Consulting

Keine anonyme Massenabfertigung wie am Fließband, sondern kundenindividuelles Live Sparring für konkrete, messbare Ergebnisse! Als strategischer Berater und Sparringspartner für Start-Ups und den Mittelstand lautet

Im Fokus: Tipps zur Unternehmens­nachfolge

Unser Gründer, Thorsten Luber, gibt im Video-Interview mit dem international bekannten Trainer für Preisverhandlungen, Claus Angerhofer (www.preise-verhandeln-angerhofer.at ), einige handfeste Praxistipps zur Übergabe bzw. zum Verkauf